

Tee mit Honig ist vor allem in den kalten Jahreszeiten ein beliebtes Hausmittel gegen Erkältungen.
Ingwer-Honig Tee mit Zitrone ist besonders gut zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten geeignet. Die wertvollen ätherischen Öle und Scharfstoffe des Ingwers, auch Gingerole und Shogaolen, stärken unser Immunsystem und lindern die Gliederschmerzen. Das Multitalent Zitrone wirkt besonders gut, wenn es vorbeugend eingenommen wird. Der Honig im Tee ist zudem entzündungshemmend und beruhigt den Hals.
Die richtige Zubereitung ist von erheblicher Bedeutung und zudem ein entspannendes Ritual.
Das Aufgießen einer Tasse Tee mit Honig erfordert mehr als einen Teebeutel ins heisse Wasser zu werfen.
Wie bei Karotten sitzen die gesunden Inhaltsstoffe vom Ingwer direkt unter der zarten Haut. Es ist daher zu empfehlen den Ingwer nicht zu schälen. Wenn doch dann sehr behutsam.
Der grösste Fehler ist jedoch, dass die meisten den Honig und die Zitrone in das kochende Wasser geben. Die ganzen gesunden Inhaltstoffe (Enzyme und Vitamine) werden bei einer Temperatur über 40 °C abgetötet und verlieren daher ihre Wirkung. Man sollte also zuerst den Ingwer in dem heissen Wasser ziehen lassen und erst anschließend den Honig und die Zitrone dazugeben; nur so entfaltet sich die wohltuende Wirkung.
Wald- oder Kastanienhonig sind aufgrund ihrer antibiotischen Wirkung besonders gut bei Erkältungen und anderen bakteriellen Erkrankungen geeignet. Auch Lindenblütentee und Holunderblütentee sind bestens geeignet.