Datenschutz ist für uns ein kundenorientiertes Qualitätsmerkmal, das hohe Beachtung verdient.
Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie in Bezug auf die Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte bei der Verarbeitung und Nutzung aller Daten über Ihre Person vollstes Vertrauen in uns haben können. Die Bedeutung des Datenschutzes ersehen Sie im Detail aus der vorliegenden Richtlinie, die Bestandteil unserer Geschäftsbeziehung ist. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
1. Verwendung Ihrer Daten ausschliesslich für Bestellungsabwicklung und Kundenbetreuung
Ihre persönlichen Daten verwenden wir in erster Linie für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Zudem wollen wir Sie zum Zweck der optimalen Kundenbetreuung über unsere neuesten Angebote orientieren. Dazu erhalten Sie von uns elektronische oder postalische Zustellungen, mit denen wir Ihnen wesentliche und stets aktuelle Informationen über unsere Leistungen vermitteln und Ihnen so ein Ihren Wünschen und Präferenzen entsprechendes Informationsangebot unterbreiten wollen.
Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung jederzeit in Wort oder Schrift widersprechen oder uns mitteilen, ob und in welchem Umfang wir diese in Zukunft einsetzen dürfen. Nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 8 DSG) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art.5 Abs. 2 DSG). Darüber hinaus können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, soweit diese nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden und auch die Sperrung Ihrer Daten verlangen. Auskunftsbegehren und Sperrungs- bzw. Löschungverlangen können auch in elektronischer Form an die zuständige Stelle gerichtet werden. Bei Fragen zur Beschaffung und Bear-beitung Ihrer personenbezogenen Daten und für Auskunfts- und Berichtigungsanfragen wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
2. Weitergabe an beteiligte Dritte
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.
3. Hohe Sicherheit
Unsere Kundendatenbank sowie unser Internetserver entsprechen den aktuellsten Sicherheitsanforderungen und gewährleisten daher nach bestem Wissen und Gewissen den grösstmöglichen Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Löschung.
4. Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
5. Wie sicher werden Ihre Kundendaten zu MediaGlue übertragen?
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden Ihre Daten vor jeder Übertragung unter Verwendung eines speziellen Verschlüsselungsverfahrens mit bis zu 256 Bit gegen unbefugten Zugriff geschützt. Sobald Sie Ihre Angaben in die vorbereiteten Datenfelder eingegeben und auf den Bestellen-Knopf geklickt haben, werden diese automatisch verschlüsselt und sicher an uns übermittelt.
6. Wie können Sie die Verschlüsselung in Ihrem Browser überprüfen?
Wollen Sie prüfen, mit welchem Schlüssel Ihr Browser arbeitet? Und wollen Sie vielleicht das Sicherheitszertifikat von MediaGlue anzeigen lassen? Die folgenden Abschnitte beschreiben den Vorgang bei den verschiedenen Browsern:
Verschlüsselung beim Firefox-Browser prüfen
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste in unser Bestellformular und wählen Sie aus dem sodann erscheinenden Menü das Feld «Seiteninformationen anzeigen».
• Im nun erscheinenden Fenster wählen Sie die Registerkarte «Sicherheit» (ganz rechts). In der unteren Hälfte werden die Informationen zur Verschlüsselung angezeigt und oben auf Wunsch die Details zum Sicherheitszertifikat.
Verschlüsselung beim Browser Microsoft Internet Explorer prüfen
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste in unser Bestellformular und wählen Sie aus dem sodann erscheinenden Menü das Feld «Eigenschaften».
• Im nun erscheinenden Fenster können Sie je nach Version unter «Verbindung» oder «Allgemein» den Typ der Verschlüsselung und das Zertifikat einsehen.
Verschlüsselung beim Opera-Browser prüfen
• Wählen Sie im Menü des Browsers zunächst den Menüpunkt «Extras», dann weiter auf «Weiteres» und zuletzt den Menüpunkt «Seiten-Sicherheits-Info» oder Drücken Sie die Tasten Alt und Enter kurz gleichzeitig.
• Im nun erscheinenden Fenster erhalten Sie Informationen zur Verschlüsselung. Auf der Registerkarte «Zertifikate» können Sie weitere Informationen zu den Zertifikaten abrufen.
Verschlüsselung beim Chrome-Browser prüfen
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste in unser Bestellformular und wählen Sie aus dem sodann erscheinenden Menü das Feld «Seiteninfo anzeigen».
• Im nun erscheinenden Fenster erhalten Sie Informationen zum Verschlüsselungsstatus. Mit einem Klick auf die Schaltfläche «Zertifikatsinformationen… » werden Ihnen weitere Details zum Sicherheitszertifikat angezeigt.
Verschlüsselung beim Safari-Browser prüfen
• Klicken Sie auf das kleine Symbol in Form eines Anhängeschlosses rechts von der Adressleiste des Browsers.
• Im nun erscheinenden Fenster werden Ihnen Details zum Sicherheitszertifikat angezeigt.
Verschlüsselung beim Netscape-Browser prüfen
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste in unser Bestellformular und wählen Sie aus dem sodann erscheinenden Menü das Feld «Informationen anzeigen».
• Im nun erscheinenden Fenster werden in der unteren Hälfte die Informationen zur Seite angezeigt. Bei einigen Versionen von Netscape muss einmal auf den unter «Adresse» angegebenen Link geklickt, dann das Seiteninformationsfenster geschlossen und neu geöffnet werden, um die Sicherheitsinformationen einsehen zu können.
7. Cookies
Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir dafür nutzen, Ihnen den Einkauf im honigtee.ch-Webshop zu erleichtern und bequemer zu machen. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft. Wir verwenden «permanente» Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer, um Einkaufs-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter einkaufen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. «Permanente» Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden. Wir empfehlen Ihnen aber, Cookies zuzulassen, um die Möglichkeiten unseres Webshops nutzen zu können. Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die «permanenten» Cookies zugelassen werden. Selbstverständlich können Sie auch per E-Mail an info@beeurban.com, Telefon oder Fax bestellen.
Web-Bugs oder auch «clear GIFs» sind kleine, ca. 1*1 Pixel grosse GIF-Dateien, die in anderen Grafiken, E-Mails, o. ä. versteckt werden können. Web-Bugs erfüllen ähnliche Funktionen wie Cookies, sind für Sie als Benutzer jedoch nicht zu bemerken. Auf bestimmten Seiten legen wir ein sogenanntes Web-Bug auf Ihrem Computer ab. Auf diese Weise können wir Ihren Computer erkennen, wenn über diesen die Site erneut aufgerufen wird, oder es kann ermittelt werden, wie Werbeaktionen bei den Benutzern ankommen. Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf dem Computer des Benutzers oder mit einer Datenbank verknüpft.
Soziale Plugins
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem FacebookProfil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Pinterest („Pin-it-Button“)
Wir nutzen das soziale Netzwerk Pinterest, der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend „Pinterest“ genannt).
Durch Klicken des„Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen. Die durch das Klicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest in den USA gespeichert. Sind Sie hiermit nicht einverstanden, dann haben Sie sich vor dem Klick des „Pin it“-Button bei Pinterest-Account auszuloggen.
Umfang und Zweck der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre entsprechenden Rechte und Gestaltungsrechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter: http://pinterest.com/about/privacy/
8. Web Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Stand: Juli 2018